Force Majeure: Pflicht, zwecks Umgehung von Sanktionen andere als die vertraglich vereinbarten Währungen zu akzeptieren?
yann.moor2023-01-06T10:58:16+01:00Die „höhere Gewalt“ – in unseren Zeiten muss dieses Rechtsinstrument leider häufig bemüht werden. Lieferkettenprobleme, Sanktionen, Krieg. Allerdings liegt höhere […]
Impugnazione del lodo arbitrale: la violazione del patto commissorio non integra contrarietà all’ordine pubblico
yann.moor2022-11-22T13:19:34+01:00La violazione del divieto del patto commissorio non vale ai fini dell’impugnazione del lodo arbitrale per contrarietà all’ordine pubblico: è […]
Frankreich gegen England: Schlägt die Rechtswahl in dem Vertrag auf die Schiedsvereinbarung durch?
yann.moor2022-11-22T13:13:21+01:00In ihrer jüngst ergangenen Entscheidung vom 28. September 2022, n° 20-20.260, bestätigt die Cour de cassation ein Urteil der Cour […]
Die Aufhebung des Schiedsurteils und deren Auswirkungen auf eine Vollstreckbarerklärung in Frankreich – das Urteil der Cour d’appel de Paris – ch. commerciale – vom 11. Januar 2022 – n° 20/17923
yann.moor2022-06-24T16:33:34+02:00Die Cour d’appel von Paris hält an der international kritisierten (s. Koch J. Int. Arb 26 (2009), 267 […]
Bundesgerichtshof (Deutschland); Beschluss vom 16. Dezember 2021, Az. I ZB 31/21: Zur Rüge der Unzuständigkeit des Schiedsgerichts wegen unwirksamer Schiedsvereinbarung
yann.moor2022-03-21T17:00:57+01:00In dem entschiedenen Fall hatte eine Partei die Vollstreckbarerklärung des Schiedsspruchs beantragt; dem Antrag war von dem Kammergericht […]
Kolloquium: Unternehmerische Verantwortung in Lieferketten
yann.moor2022-02-15T11:36:44+01:00Die Universität Basel organisiert am 6. Mai 2022 ein Kolloquium zum Thema „Unternehmerische Verantwortung in Lieferketten“.
Weitere Informationen sowie das Programm […]
WebinARBITRATO
yann.moor2021-12-07T17:24:48+01:00In Zusammenarbeit mit Arbitrando findet am 15. Dezember 2021 ein Webinar zum Thema „Contratti internazionali e gestione del rischio“ statt.
Weitere […]