Schweiz: Rabbinisches Schiedsgericht und kein Ende? Das Urteil des Bundesgerichts vom 21. November 2024, Az. 4A_421/2024
yann.moor2025-01-09T11:21:54+01:00Das recht archaische Verfahren vor einem rabbinischen Schiedsgericht beschäftigt das Bundesgericht der Schweiz nun zum wiederholten Male, s. unsere Newsletter […]
Francia: Sanzioni economiche e contrarietà all’ordine pubblico – Ordinanza di rinvio della Cour de cassation francese del 27 novembre 2024, pourvoi n° 22-13.596
yann.moor2025-01-09T11:18:55+01:00Di recente la Corte di cassazione francese si è occupata di un caso molto interessante. La vicenda riguardava le sanzioni […]
Frankreich: Wirtschafts-Sanktionen und ordre-public-Widrigkeit – Vorlage-Beschluss der Cour de cassation vom 27. November 2024, pourvoi n° 22-13.596
yann.moor2024-12-23T10:34:02+01:00Mit einem spannenden Fall hatte sich jüngst der französische Kassations-
Gerichtshof zu befassen. Der Sachverhalt betraf Sanktionen gegen die Huthi-
Rebellen im […]
Schweiz: Divergierende Auffassungen zu der Wirksamkeit einer Schiedsvereinbarung – Urteil des Bundesgerichts vom 6. August 2024, Az. 4A_621/2023
yann.moor2024-09-23T17:08:23+02:00In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war streitig, ob die Schiedsbeklagte
Partei der Schiedsvereinbarung war. Das Schiedsgericht verneinte dies und er-
klärte sich […]
Deutschland: Anforderungen an die Unterzeichnung eines Schiedsspruchs – Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 11. Juli 2024, Az. I ZB 34/23
yann.moor2024-09-12T13:35:07+02:00§ 1054 Abs. 1 ZPO (Deutschland) regelt: Der Schiedsspruch ist schriftlich zu erlassen und durch den Schiedsrichter oder die Schiedsrichter […]